HISTORIE DES FSV VOHWINKEL
(Ursprung SV Lüntenbeck 48)
Schnell-Überblick
Der FSV Vohwinkel 48. e.V. hieß ursprünglich „LSV 48“ oder ausgeschrieben „Lüntenbecker Sport-Verein 48“. Dieser wurde - wie der Vereinsname schon sagt - 1948 gegründet. 1959 gründete sich der FC Vohwinkel 59, mit dem man 1970 zum FSV Vohwinkel fusionierte.
Der SC Phönix Wuppertal, 1979 gegründet, war seinerseits ursprünglich die BSG Rot-Weiß Tesche, die am 15.07.1959 gegründet wurde und eine Betriebssportmannschaft der Firma Walther war. 1968 wollte man dem DFB beitreten, welches aber unter diesem Vereinsnamen nicht möglich war. Es gab bereits eine Mannschaft unter dem Namen „Rot-Weiß Wuppertal“. Daher gründete man den „Tescher SV 1968“. Der Phönix-Gründer Werner Hesterberg war aber erst zufrieden, als er „1979 sein Kind“ Phönix Vohwinkel gründete (sinngemäß: Wie Phönix aus der Asche). Offiziell wurde aber das Gründungsdatum 1968 beigefügt, also SC Phönix Vohwinkel 68.
2006 schloss sich der SC Phönix Vohwinkel nach einer Mitgliederversammlung dem FSV Vohwinkel an, welches keine Fusion war, sondern lediglich ein Anschluss. Werner Hesterberg intrigierte so vor seiner Amtsniederlegung den Verein in den FSV Vohwinkel.
Verlaufs-Chronik
1948: Gründung Lüntenbecker SV
1959: Gründung FC Vohwinkel 59
1959: Gründung der Betriebssportmannschaft BSG Rot-Weiß Tesche
1968: BSG RW Tesche tritt dem DFB bei, heißt nun Tescher SV
1970: Fusion zwischen SV Lüntenbeck 48 und FC Vohwinkel 59 zum FSV Vohwinkel
1979: Übernahme des Tescher SV durch Werner Hesterberg und Umbenennung in SC Phönix Vohwinkel 68
2006: Zusammenschluss zwischen dem FSV Vohwinkel 48 und SC Phönix Vohwinkel 68. Der gesamte Verein Phönix wird mit Spielern und Platzanlage in den FSV eingegliedert.
1930: Sportplatz Waldkampfbahn
1948, dass Jahr der Erstehung!
Der SV Lüntenbeck wurde am 18.07.1948 durch Theo Druffel gegründet. Einige Wochen später wurde der Verein in den Westdeutschen Fußballverband aufgenommen. Gespielt wurde auf dem Sportplatz in Düssel, der auf dem Gebiet der Stadt Wülfrath liegt. Nach langen Verhandlungen beschloss die Stadt Wuppertal für den LSV und den Schulen Wieden, Tesche und Saurenhaus einen Sportplatz zu bauen, der auch dem Vereinsnamen gerecht wird. Die gemischte Jugend gewinnt gleich die Meisterschaft.
1948: Vereinsgründer Theo Druffel
1948: Erster Vorstand
1948: 1. Mannschaft des Lüntenbecker SV (heute FSV)
1948: Gemischte Jugend gewinnt die Meisterschaft Berg-Mark
Aufgrund des umfassenden Bilderarchivs werden weitere Inhalte in Etappen erfolgen...
FSV - Die Besten im Westen
AKTUELLE SPIELE:
1. Mannschaft
1. FC Wülfrath (A)
Sa., 17.07.2010 / 15:00 h
Ebacher Berg
2. Mannschaft
FC Wuppertal 03 (H)
So., 19.07.2010 / 19:30 h
Lüntenbeck